Aktuelles

Ausbildung Rettungsschwimmen online

Die Wasserwacht führt ein Blended-Learning-Konzept für die Rettungsschwimmer-Ausbildung ein. Online-Live-Seminare ab Februar 2025 schulen Schlüsselpersonen zur Organisation, Integration von eLearning-Phasen und Online-Prüfungen sowie zur Umsetzung praxisnaher Ausbildungsinhalte in den Gliederungen.

Die Wasserwacht startet gemeinsam mit dem DRK-Lerncampus mit einer innovativen Neuorientierung:

Die Ausbildung zum Rettungsschwimmen wird künftig durch ein modernes Blended-Learning-Konzept ergänzt. Dieses vereint die Vorteile traditioneller Präsenzphasen mit den flexiblen Möglichkeiten digitaler Lernmodule und abschließender Online-Prüfungen auf dem DRK-Lerncampus. Diese neue Ausbildungsvariante bietet nicht nur mehr Flexibilität für Teilnehmende, sondern ermöglicht auch eine zeitgemäße Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten. 

>>> Hier geht es direkt zum eLearning-Kurs für`s Rettungsschwimmen <<<

Für die Gliederungen der Wasserwacht bedeutet diese Umstellung jedoch eine Anpassung an neue Prozesse und Technologien. Besonders die Integration der Online-Lernphasen in den Lehrgangsablauf, die Vorbereitung der Teilnehmenden auf die Online-Prüfungen und die organisatorische Verbreitung der Zugangsinformationen stellen wichtige Aufgaben dar. Mit diesem Projekt schlägt die Wasserwacht einen zukunftsweisenden Weg ein – und bietet den Mitgliedern die Möglichkeit, Teil dieser Weiterentwicklung zu sein.

Seminare für den erfolgreichen Einstieg: Organisationseinweisung für Rettungsschwimmen Online

Die Online-Anteile (eLearning-Kurs und Online-Prüfung) werden auf dem DRK-Lerncampus digital angeboten. Um die Gliederungen optimal auf die neue Ausbildungsvariante vorzubereiten, bietet der DRK-Lerncampus ab Februar 2025 regelmäßig zweistündige Online-Live-Seminare an. Diese Schulungen richten sich an alle Schlüsselpersonen, die in die Organisation und Umsetzung der Rettungsschwimmer-Kurse eingebunden sind, wie Ausbildungsbeauftragte oder Mitarbeitende der Servicestelle Ehrenamt.

Die Seminare vermitteln praxisorientiertes Wissen zu zentralen Themen:

  • Einführung in das Blended-Learning-Konzept
  • Nutzung und Verbreitung der eLearning-Ressourcen
  • Vorbereitung und Durchführung der Online-Prüfungen
  • Unterstützung der Teilnehmenden bei Unsicherheiten
  • Organisation von Buchungs- und Bezahlsystemen

Sichere dir einen Vorsprung bei der Organisation der digitalen Rettungsschwimm-Ausbildung! Ab Januar 2025 kannst du deine Teilnahme an einer Online-Einweisung für die Organisationen buchen und deine Expertise erweitern, um die neuen Lehrgangskonzepte erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Ausbildung!

Lernzielbeschreibung für das Seminar „Organisationseinweisung Rettungsschwimmen Online“

In diesem Seminar lernst du, wie du das neue Blended-Learning-Konzept der Rettungsschwimm-Ausbildung in deiner Organisation erfolgreich umsetzt. Du erhältst fundierte Kenntnisse über die Struktur der eLearning- und Online-Prüfungsphasen sowie praktische Tipps, um Teilnehmende technisch sicher durch den digitalen Ausbildungsprozess zu begleiten.

Wir beleuchten die Unterschiede zwischen internen Teilnehmenden aus der Wasserwacht und externen Teilnehmenden aus anderen DRK-Gemeinschaften oder Organisationen außerhalb des DRK und wie diese optimal betreut werden können. Zudem erfährst du, wie die praktische Rettungsschwimmer-Ausbildung nahtlos an den Online-Teil anschließt und auf welche Aspekte Ausbildungs- und Lehrkräfte beim Start der Praxisphase achten müssen.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Umgang mit digitalen Coupons, Teilnehmerzertifikaten und der Organisation von Buchungssystemen, um eine reibungslose Umsetzung sicherzustellen.

Dieses Seminar richtet sich an Ausbildungsbeauftragte, Ausbildungskräfte sowie Personen, die in den Gliederungen der Wasserwacht für die Organisation und Durchführung der Ausbildung Rettungsschwimmen verantwortlich sind. Ziel ist es, dich optimal auf die Einführung und Umsetzung dieses innovativen Lehrgangskonzepts vorzubereiten.