Aktuelles

Blended-Learning als Burger!

Was hat Blended Learning mit Burgern zu tun? So einiges! Denn Lernen muss schmecken!
Mit diesem Gedanken starten wir nicht nur in den Kongress VORAUSGEDACHT 2025 sondern ins gesamte Jahr. Unser Ziel: Wir erklären euch mit unseren Burgern, was Blended Learning sein kann!

Denn für uns ist Blended Learning wie ein gut zusammengestellter Burger – die perfekte Kombination aus verschiedenen Zutaten macht ihn erst richtig schmackhaft und reichhaltig! 🍔

🥖 Das Brötchen (Unsere Lernlandschaft) – Gibt Struktur, ermöglicht direkten Austausch und sorgt für Stabilität.

🥩 Das Patty (digitale Lerninhalte) – Der wichtigste Teil! Online-Kurse, Videos und interaktive Übungen liefern das Wissen.

🧀 Der Käse (Präsenzlernen) – Schmilzt sich perfekt ein und verbindet das Wissen mit der Handlung

🥒 Die Gurke, Tomate, Zwiebel & Co (Selbstgesteuertes Lernen) – Wieviel, wie tief, zu welcher Zeit – Wissen so vertiefen, wie es zum Lernenden passt.

🥬 Der Salat (Interaktivität & Austausch) – Gruppenarbeiten, Foren und Chats bringen Frische und Dynamik ins Lernen.

🍅 Die Sauce (Flexibilität & Medienvielfalt) – Verbindet alle Elemente und macht das Lernen abwechslungsreich und lecker.

 

Und das ist nur eine Art, ihn zu belegen, die Möglichkeiten der Kombination von digitalen und analogen Lernangeboten sind endlos! 

Ein Burger schmeckt am besten, wenn alle Zutaten harmonisch zusammenspielen – genau wie beim Blended Learning! 

 

Hast du Hunger bekommen oder willst du  „deinen eigenen Senf dazu geben“ und zu einer Weiterentwicklung von Blended Learning in deinem Bereich beitragen? Dann informiere dich weiter unten auch über unsere Kurse zum Thema! 

Lernen 2.0 - flexibel, vernetzt und nachhaltig

Blended Learning ist eine Lernform, die Präsenzunterricht mit digitalen Lernangeboten kombiniert. Dabei werden klassische Schulungen, Workshops oder Seminare mit Online-Kursen, interaktiven Modulen oder eLearning-Elementen verknüpft.

Diese Methode ermöglicht flexibles, selbstgesteuertes Lernen und fördert gleichzeitig den persönlichen Austausch. So profitieren Lernende von den Vorteilen beider Welten: der Struktur und Interaktion des Präsenzlernens sowie der Flexibilität und Individualität digitaler Lernformate.

 

Wir beraten und unterstützen euch gerne bei der Umsetzung – egal ob durch unser reichhaltiges Angebot an eLearnings oder unsere Seminare! 

 

  • Unabhängig von Ort und Zeit - mehr Flexibilität für Ehrenamt und Hauptamt
  • Theoriewissen digital vorab vermitteln - mehr Zeit für Praxis im Kurs
  • Lernen im eigenen Tempo - unabhängig von Schicht-und Einsatzplan
  • Individuelle Lernbegleitung und angepasste Inhalte
  • Höhere Motivation und bessere Lernergebnisse