Neue Kurse - Bild

Neue Kurse

Hier findest du unsere aktuellsten Kurse. Angezeigt werden alle Online-Kurse, die vor weniger als sechs Monaten veröffentlicht wurden.

Lerncampus Original Icon

Einbindung von Spontanhelfenden

Neue Kurse, Produktion und Test
0.08h
Inhalte
  • Spontanhelfende
  • Einbindung von Spontanhelfenden
Lernziele
  • Bezeichnungen, Motivationen, gesellschaftliche Hintergründe
  • Typen, Tätigkeiten, rechtliche Grundlagen und Grenzen der Zusammenarbeit
Lerncampus Original Icon

Grundkurs: Blutspende Anmeldung 25

Neue Kurse, Soziale Dienste, Blutspendedienst und Beratung
Inhalte
  • Grundeinweisung in den Ablauf der Spender-Anmeldung bei Blutspendeterminen
  • Kennenlernen inhaltlicher und technischer Voraussetzungen
  • Bedienen der mobilen Datenverarbeitung MobDV 4G
  • Erfassung und Kontrolle von Spenderdaten
  • Überprüfung der Identität von Spendewilligen
  • Lösung von Problemstellungen und Sonderfällen
Lernziele
  • Ziel der Schulung ist es,
  • die Identität von Spendewilligen bei einem Blutspendetermin überprüfen zu können,
  • persönliche Daten digital erfassen zu können,
  • die richtigen Dokumente drucken oder aushändigen zu können,
  • dem Spender zu einem guten Start in seine Blutspende zu helfen.
Lerncampus Original Icon

Gruppenschulung: Einsamkeit begegnen- Ein E-Learning-Kurs für Pflegekräfte

Gruppenschulungen, Neue Kurse
1h
Trailer
Inhalte
  • Einsamkeit in der Pflege
  • Formen der Einsamkeit
  • Gesundheitliche Auswirkungen
  • Hilfsangebote und Handlungsmöglichkeiten
Lernziele
  • Wissen, dass Einsamkeit alle betrifft: Die pflegebedürftige Person, die pflegenden Angehörigen und die ehrenamtliche Unterstützung
  • Kennenlernen der fünf unterschiedlichen Formen von Einsamkeit
  • Verstehen, dass Einsamkeit sich auf die Gesundheit auswirken kann
  • Eigene Handlungsmöglichkeiten finden und nutzen können
Bemerkungen
  • Hinweis: Zu diesem Kurs gibt es ein Arbeitsblatt im Kursraum. Beantworte dort die Reflexionsfragen, die dir während der Videos gestellt werden. So kannst du dein Lernerlebnis bestmöglich gestalten.
Beschreibung

Ab sofort steht dieser neue eLearning-Kurs auf dem DRK-Lerncampus zur Verfügung.

„Einsamkeit kann jede und jeden treffen“,

stellt das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend fest. Gerade in der Pflege ist Einsamkeit ein großes Thema, das sowohl die pflegebedürftige Person als auch die Angehörigen und die ehrenamtliche Unterstützung betrifft. Dass es unterschiedliche Formen der Einsamkeit gibt, ist weniger bekannt. Dies und mehr wird im Kurs aufgegriffen. Am Ende weißt du, wie du Einsamkeit erkennen und was du dagegen unternehmen kannst.

Wir wünschen viel Spaß beim Kurs!

Lerncampus Original Icon

Gruppenschulung: Selbstfürsorge - Resilienz fördern für Mitwirkende in der Pflege

Gruppenschulungen, Neue Kurse
1h
Trailer
Inhalte
  • Gesundheit und Krankheit
  • Einordnung von Stress
  • Stress bewältigen - Coping
  • Definition von Resilienz
  • Förderung von Resilienz
Lernziele
  • Die Definitionen von Gesundheit, Stress und Resilienz kennen.
  • Verstehen, dass Gesundheit, Stress und Resilienz Prozesse sind.
  • Die eigenen Resilienzfaktoren und Belastungen erkennen.
  • Das aktuelle gesundheitliche Befinden reflektieren.
  • Sich die eigenen Ressourcen bewusst machen.
  • Maßnahmen festlegen, um die eigene Resilienz zu stärken.
Lerncampus Original Icon

Online-Theorieprüfung zur Rettungsschwimmerausbildung

Neue Kurse, Prüfungen
Trailer
Inhalte
  • Grundlagen der Wasserrettung (Rechtl. Rahmenbedingungen, Baderegeln, Badezonenkennzeichnung, Wasserfahrzeuge und Sportgeräte)
  • Erkennen einer Notsituation (Rettungskette, Notruf, Kreuzpeilung, Ertrinken)
  • Thermische Gefahren (Überhitzung, Unterkühlung, Eis, Gewitter und Gischt, Wind)
  • Wassergefahren (Unrat, Wasserverunreinigungen, Tiere, Wasserpflanzen, wasserbauliche Anlagen)
  • Besondere Situationen (Strömungen, Meer und Küste, besondere Situationen)
  • Medizinische Hilfeleistung (Behandlung und Erstversorgung nach der Rettung, Muskelkrampf, lebenswichtige Vitalfunktionen)
Bemerkungen
  • Grundlage für diese theoretische Prüfung ist das eLearning für die Ausbildung von Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern.
  • Für die Teilnahme am praktischen Teil der Rettungsschwimmer-Ausbildung benötigst du die Teilnahmebestätigung aus dem eLearning und das Zertifikat über die bestandene Online-Theorieprüfung.