Neue Kurse - Bild

Neue Kurse

Hier findest du unsere aktuellsten Kurse. Angezeigt werden alle Online-Kurse, die vor weniger als sechs Monaten veröffentlicht wurden.

Lerncampus Original Icon

DRK-Gesundheitsprogramme - Einführung für Ehrenamtliche

Neue Kurse, Recht und Rahmenbedingungen
1h
Trailer
Inhalte
  • Ehrenamt im DRK
  • Aufbau des DRK
  • Rotkreuz-Grundsätze
  • Die Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung
  • Die DRK-Gesundheitsprogramme
  • Rolle als Übungsleitung
Lernziele
  • Die Grundlagen des Deutschen Roten Kreuzes, seinen Aufbau, seine Organisation sowie die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung kennen.
  • Den Wert und die Wirkung deines ehrenamtlichen Engagements – für das DRK, für die Teilnehmenden der Kurse und für dich selbst verstehen.
  • Die zentralen Informationen über die Gesundheitsprogramme kennen und deine Rolle als Übungsleitung verstehen.
Lerncampus Original Icon

Einbindung von Spontanhelfenden

Neue Kurse, Rettungs-, Sanitäts- und Einsatzdienst
1h
Inhalte
  • Spontanhelfende
  • Einbindung von Spontanhelfenden
Lernziele
  • Bezeichnungen, Motivationen, gesellschaftliche Hintergründe
  • Typen, Tätigkeiten, rechtliche Grundlagen und Grenzen der Zusammenarbeit
Lerncampus Original Icon

Online-Theorieprüfung zur Rettungsschwimmerausbildung

Neue Kurse, Prüfungen
Trailer
Inhalte
  • Grundlagen der Wasserrettung (Rechtl. Rahmenbedingungen, Baderegeln, Badezonenkennzeichnung, Wasserfahrzeuge und Sportgeräte)
  • Erkennen einer Notsituation (Rettungskette, Notruf, Kreuzpeilung, Ertrinken)
  • Thermische Gefahren (Überhitzung, Unterkühlung, Eis, Gewitter und Gischt, Wind)
  • Wassergefahren (Unrat, Wasserverunreinigungen, Tiere, Wasserpflanzen, wasserbauliche Anlagen)
  • Besondere Situationen (Strömungen, Meer und Küste, besondere Situationen)
  • Medizinische Hilfeleistung (Behandlung und Erstversorgung nach der Rettung, Muskelkrampf, lebenswichtige Vitalfunktionen)
Bemerkungen
  • Grundlage für diese theoretische Prüfung ist das eLearning für die Ausbildung von Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern.
  • Für die Teilnahme am praktischen Teil der Rettungsschwimmer-Ausbildung benötigst du die Teilnahmebestätigung aus dem eLearning und das Zertifikat über die bestandene Online-Theorieprüfung.
Lerncampus Original Icon

Reanimation für verschiedene Zielgruppen

Neue Kurse, Produktion und Test
Trailer
Inhalte
  • Bewusstlose Patienten
  • Herzdruckmassage und Beatmung
  • Merkmale einer effektiven Reanimation
  • Umgang mit dem automatischen externen Defibrillator (AED)
  • Medikamentengabe und manuelle Defibrillation
  • Palliative Versorgungssituationen
Lernziele
  • Variante 1: Als Ersthelfer eine Reanimation, auch mit AED, durchführen.
  • Variante 1: Einen Notruf absetzen.
  • Variante 2: Eine BLS-Reanimation mit AED und SGA durchführen.
  • Variante 2: Bei einer ALS-Reanimation unterstützen können.
  • Variante 3: Eine ALS-Reanimation eigenverantwortlich durchführen.
  • Variante 3: Besondere Umstände und reversible Ursachen erkennen und behandeln können.
Bemerkungen
  • Dieser Kurs richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Bitte wähle zu Beginn des Kurses deine gewünschte Niveaustufe aus. Je nach Auswahl bekommst du unterschiedliche Inhalte angezeigt oder als Pflicht markiert.
  • Achtung! Du kannst deine Auswahl nur ändern, indem du den kompletten Kurs zurücksetzt. Sobald du den Kurs abgeschlossen hast und ein Zertifikat generiert wurde, ist ein Zurücksetzen nichtmehr möglich.