Weiterbildung für Blended Learning, digitale Lernbegleitung und interaktives eTraining

eLearning-Coach

Das Ziel

Die Weiterbildung zum eLearning Coach vermittelt fundierte Kenntnisse in der Konzeption, Gestaltung und Umsetzung digitaler Lernangebote. Teilnehmende lernen moderne didaktische Methoden und den Einsatz von eLearning-Technologien und Autorentools kennen. Besonderer Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung und Umsetzung von Blended Learnings. Auch der Einsatz interaktiver Tools sowie die Moderation von Online-Seminaren werden behandelt. Die Förderung von Lernerautonomie und die Kenntnis aktueller Trends und rechtlicher Rahmenbedingungen runden die Weiterbildung ab. So werden Teilnehmende zu kompetenten eLearning Coaches ausgebildet.

  • Blended learnings ansprechend und zielführend gestalten
  • Alle notwendigen Tools und Techniken kennen lernen
  • Fünf Online-Sitzungen
  • Flexible Termine

Das Konzept

Unsere praxisorientierte Weiterbildung umfasst fünf Online-Sitzungen zu jeweils drei Stunden. Zwischen den Sitzungen arbeitest du zeitlich frei einteilbare Arbeitspakete ab, um das Gelernte zu vertiefen und dich auf die kommende Sitzung vorzubereiten. Am Ende absolvierst du eine kurze Online-Lehrprobe. Diese besteht aus deinem über den Kurs Schritt für Schritt selbst erstellten, eigenen blended learning. Dieses kannst du als „fertiges Paket“ mit aus dem Kurs nehmen.

Die Terminauswahl ist flexibel und richtet sich nach deinen Bedürfnissen. Durch handlungsorientierte Methoden wirst du optimal auf die Praxis vorbereitet. Nach erfolgreichem Abschluss erhältst du eine Bescheinigung als zertifizierter eLearning Coach.

Inhaltlich ist unter anderem auch der Umgang mit Moodle und WordPress im Kurs integriert. Vorwissen ist keine Voraussetzung, erleichtert jedoch den Einstieg. Für Neueinsteiger ist eine Einführung in die Grundlagen vorgesehen. Wer bereits Vorwissen mitbringt, steigt  entsprechend tiefer in die Materie ein.

Außerdem werden verschiedene externe Tools zu Interaktion und Visualisierung beübt. Hier kann die konkrete Auswahl individuell von den Teilnehmenden angepasst werden, sodass keine ohnehin bekannten Tools erneut ausprobiert werden müssen, sondern immer ein Blick über den Tellerrand offenbleibt und neue Tools und Methoden kennengelernt werden können.

Einstiegssitzung

In der Einstiegssitzung erhältst du deine Lernpakete und den Zugang zum lehrgangsbegleitenden Online-Lernraum. Wir geben dir einen umfassenden Überblick über den Lehrgangsverlauf und die kommenden Sitzungen. Zudem bekommst du einen ersten Einblick in die eDidaktik und ihre Anwendungsmöglichkeiten. Diese Sitzung legt den Grundstein für deinen erfolgreichen Start in die Weiterbildung und bereitet dich optimal auf die kommenden Aufgaben vor. Aus diesem Grund muss die Einstiegssitzung als erstes vor den anderen Sitzungen besucht werden. 

Beachte, dass die vorbereitenden Arbeitspakete (in der Grafik durch die Leiter symbolisiert) zu den einzelnen Sitzungen jeweils etwas Zeit in Anspruch nehmen, was du bei deiner Terminplanung berücksichtigen solltest.

Flexible Reihenfolge

Die nächsten drei Sitzungen behandeln die Themenbereiche Methoden und Interaktion, Lerntools und rechtliche Aspekte sowie Konzeption und Planung. Diese Sitzungen können in beliebiger Reihenfolge an Terminen deiner Wahl besucht werden. So kannst du deine Weiterbildung flexibel gestalten und dich optimal auf deine Rolle als eLearning Coach vorbereiten.

Bitte beachtet: Die gebuchten Termine sind verbindlich und können nur in begründeten Ausnahmefällen umgebucht werden. Plane bei der Buchung also genug Zeit zwischen den einzelnen Seminaren ein, um deine Arbeitspakete mit Mehrwert abarbeiten zu können.

Abschluss und Zertifikat

In der fünften Sitzung absolvierst du eine kurze Online-Lehrprobe. Dabei liegt der Fokus auf der Vorstellung und Umsetzung eines eigenen blended learning Konzepts, während du die Handhabung von eLearning-Tools, der Visualisierung von Inhalten und der Anwendung von  kooperativen Methoden zum Online-Arbeiten direkt üben kannst. Du wirst praxisnah auf deine Rolle als eLearning Coach vorbereitet. Diese Sitzung ist entscheidend, um deine Fähigkeiten in einem realistischen Setting anzuwenden und zu vertiefen. Im Anschluss erhältst du deine Bescheinigung über die erfolgreiche Teilnahme an der Weiterbildung.

Melde dich jetzt an und starte deine Reise zum zertifizierten eLearning Coach!

Anmelden

Melde dich direkt über unser Anmeldeformular an. Hier kannst du die Termine für die Weiterbildung individuell zusammenstellen und buchen. Nach der Anmeldung erhältst du eine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und eine Übersicht zu deinen Terminen. So kannst du deine Weiterbildung flexibel planen und sofort starten.

  • Online-Kurs: Keine Fahrzeiten
  • Sitzungen unabhängig voneinander buchbar
  • Zeit zum Ausprobieren und Erfahrung sammeln zwischen den Sitzungen
  • Zeitgemäße digitale Kompetenzen erwerben